Staffelübergabe von Peter Kein an Julius Weiser
KFV Fußball Wittenberg, 22.02.2025

Der Kreisfachverband Fußball Wittenberg hat einen neuen Vorsitzenden im Schiedsrichterausschuss.
Im Rahmen der gestrigen Schiedsrichterlehrveranstaltung im Pratauer Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion, hielt Peter Kein seine letzte Anspache als Schiedsrichterobmann im Kreis Wittenberg und stellte zugleich den "Neuen" vor.
Peter Kein möchte selbst Platz für die junge Generation schaffen und freut sich, dass er mit Julius Weiser einen jungen und zugleich erfahrenen Schiri als seinen Nachfolger benennen darf.
Seit 1981 hat Peter (Jahrgang 1967) Erfahrung mit der "Pfeiffe", denn fortan war er Mitglied im Bezirksfachausschuß Potsdam - Kreis Luckenwalde. Als Schiedsrichter im Amt des TSV Luckenwalde (heute FSV 63) gelingt ihm 1983 der Aufstieg in die DDR Bezirksklasse Potsdam. 1990 gelingt der Aufstieg in die Landesliga Brandenburg und nur vier Jahre später in die Verbandsliga. Fortan ist er Schiedsrichterassistent in der Oberliga sowie der Regionalliga (damalige 3. Liga).
1991 wird er im Kreis Luckenwalde zum Schiedsrichterobmann gewählt. Ein Jahr später erfolgt die Fusion mit dem Kreis Jüterbog zum Fußballkreis Jüterbog/Lückenwalde, wo er weiter als Obmann tätig ist.
Im Jahr 2000 schlägt Peters Herz dann glücklich in Sachsen-Anhalt, denn die Liebe zieht ihn nach Zschornewitz, wo er auch fortan dem SV Turbine Zschornewitz angehört.
Die Einstufung als Schiedsrichter erfolgt in der neuen Heimat in der Landesliga (Assistent Verbandsliga, Oberliga).
2003 wird Peter nun Lehrwart im Kreis Wittenberg und nur zwei Jahre später Schiedsrichterobmann.
Im Jahr 2007 wird Sportfreund Kein Mitglied im Schiedsrichterausschuß des Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) und ist hier fortan als ÖMI (Öffentlichkeitsarbeit) tätig.
Parallel wird er Schiedsrichterbeobachter in der Frauen Regionalliga und Schiedsrichtercoach. Besonders stolz ist er auf das Training, denn mit seinen Schützlingen Miriam Schwermer, Josefin Böhm (beide FSA) und Monique Panette (TFV) schafften es diese in die 1. und 2. Bundesliga.
Sein Höhepunkt war die Berufung als Schiedsrichterassistent im Brandenburger Pokalfinale.
Peter bleibt weiterhin Mitglied im FSA sowie als Schiedsrichter im KFV Wittenberg tätig.
Mit Wirkung vom 01. Februar übergibt er nun die Verantwortung an unseren Oberligaschiedsrichter Julius Weiser.
Mit Wirkung vom 01. Februar übergibt er nun die Verantwortung an unseren Oberligaschiedsrichter Julius Weiser.
Peter, Respekt und Anerkennung für deine Tätigkeit im Ehrenamt sowie Deiner 42-jährigen sporlichen Leistung als Schiri!
Für Julius wünschen wir fortan viel Erfolg mit der neuen Aufgabe als Schiedsrichterobmann im Kreis Wittenberg und hoffen, dass du Peters 42 Jahre übertrumpfen wirst. Allzeit "Gut Pfiff".