Kreisfachverband Fußball Wittenberg
Offizielle Homepage

Kreispokalsieger der Junioren stehen fest - Finaltag in Pretzsch

KFV Fußball Wittenberg, 02.05.2025

Kreispokalsieger der Junioren stehen fest - Finaltag in Pretzsch


Am gestrigen Tag der Arbeit gastierten die Kreispokalfinalisten auf dem Sportplatzgelände in Pretzsch, um die Kreispokalsieger 2024/25 auszuspielen.
Mehrere hundert Zuschauer erlebten spannende Spiele und konnten den Feiertag bei bester Rundumorganisation der SG Grün-Weiß Pretzsch geniessen.
Zu den Spielen:

E-Jugend:

FC Grün-Weiß Piesteritz - SV Allemannia 08 Jessen   7:0

Der Turniertag begann mit den Jüngsten, den E-Junioren. Der Titelverteidiger, der FC Grün-Weiß Piesteritz empfing hier die Allemannia aus Jessen. Nach 10 Minuten führten die Piesteritzer bereits mit 2:0, zur Halbzeit gar mit 5:0. So lies es sich natürlich leichter spielen. Am Ende holen sich die Grün-Weißen einen ungefährdeten 7:0 Sieg und verteidigen erneut den Kreispokal des KFV Fußball Wittenberg.
Sehr positiv war die Reaktion beider Trainer und Trainerin, denn selbst bei dem hohen Rückstand gab es während und nach dem Spiel nur positive Worte, denn die Jessener haben zwar das Finale verloren, sind aber die zweitbesten Pokalhelden im Landkreis, worauf nicht nur die Trainer, sondern auch der Verein stolz sein können.
Ortsbürgermeister Clemens Zugowski und der Vorsitzende des KFV Spielausschussen, Sportfreund Andre Göricke übergaben an den Pokalfnalisten und dem Schiri Livius Hennig (VfB Gräfenhainichen) die Medaillen sowie den Siegerpokal.

 

 

 

 

D-Jugend:

JSG Lutherkicker I - SV Allemannia 08 Jessen   3:1

Auf dem Papier schien auch hier der Titelverteidiger aus der Lutherstadt der klare Favorit zu sein. Der aktuell zweitplatzierte der Landesliga Staffel 3 traf auf den zurzeit ungeschlagenen Kreisligatabellenführer.
Das die Wittenberger Pokal können, bewiesen sie in dieser Saison bereits bei den Hallenkreismeisterschaften sowie im Landespokal. Hier erreichten die Lutherkicker sensationell und einmalig in der Geschichte des KFV Wittenberg, bei den D-Junioren das Landespokalhalbfinale, wo man bis 10 Minuten vor Schluss dominant mit 3:1 gegen den VfL Halle 96 führte und in den letzten beiden Minuten den K.O. erlebte und noch mit 3:4 unterlag.
Diese Geschichte erlebten die Lutherkicker erneut, diesmal aber zu deren Positiven.
Eins vorweg, einen Klassenunterschied sah man heute keinesfalls. Die Allemannen traten mit breiter Brust auf und dominierten in der ersten Halbzeit das Spiel. Mit dem Halbzeitpfiff gingen die Jessener duirch einen Standart in Führung.
Auch in Halbzeit 2 legte die Jessener Attackeabteilung zu und hätte durchaus mit 2 oder gar 3:0 in Führung gehen können. Dank einer stabilen Abwehr blieben die Lutherkicker im Glück.
Nach 41 Minuten glichen die Wittenberger aus und übernahmen fortan das Spielgeschehen. Und dann erlebten die Lutherkicker das o.g. Glück: Eine Minute vor Schluß gelang dem Titelverteidiger die 2:1 Führung. Gegen nun offensive Jessener glückte dann noch der Konter zum 3:1 bevor Schiedsrichter Albeiro Jose Camargo Padillla (FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg) das Spiel beendete.
Fazit: Ein spannendes Finale mit zwei gleichwertigen Gegnern und eine erfolgreiche Pokalsaison für die beste Mannschaft im Landkreis!

 

 

C-Jugend:

JSG Lutherkicker/Abtsdorf/Elster - SG Pratau/Kemberg   3:2 n.V. (2:2)

Mit Spannung sollte es auch nach dem D-Juniorenendspiel weitergehen. Diesmal trafen der Vizepokalsieger aus dem Vorjahr auf die SG Pratau/Kemberg. Beide Mannschaften kennen sich aus der Landesliga und verweilen hier mit 20 Punkten auf Platz 7 bzw. 28 Zählern auf Platz 4. Auch in der Liga war es im direkten Duell knapp. Nach einem 0:0 Remis in Wittenberg siegten die Lutherkicker im Rückspiel knapp mit 1:2.
Und so spannend sollte es heute ebenso werden. Die Pratau/Kemberger starteten sofort offensiv und gingen bereits nach 6 Minuten mit 0:1 in Front. Danach spielte nur ein Team und erarbeitete sich zahlreiche Chancen, die SG Pratau/Kemberg. Nach 40 Minuten belohnten sich die SG weiter und erhöhte völlig verdient auf 0:2.

Die JSG Lutherkicker/Abtsdorf/Elster verkürzte in der 53. Minute per Eigentor auf 1:2 und rüttelte so vermutlich nochmals Wille und Kraft auf, denn kurz vor Abpfiff rettete man sich mit dem 2:2 in die Verlängerung, obwohl man sogar zuvor einen Strafstoß verschoss.

Und hier waren es jetzt die Lutherkicker, die in der Verlängerung das Spiel bestimmten und nach 78 Minuten per Kopfball mit 3:2 in Führung gingen.
Dieses Ergebnis spielten die Lutherkicker über die Zeit und holen sich nach dem Vorjahresfinale den Pokalsieg.
Trotz hohen sommerlichen Temperaturen zeigten alle Spieler eine wahnsinnige Leistung.

Und auch das Schirigespann um Paul Noack (SV Allemannia 08 Jessen), Livius Hennig (VfB Gräfenhainichen) und Elyas-Michell Lingnau (FC Grün-Weiß Piesteritz) leiteten die Partie dank einer starken Leistung sicher und problemlos. 

 

 

 

B-Jugend:

SV Blau-Rot Pratau - SG Jessen/Annaburg   2:5 i.E. (1:1, 1:1)

Auch hier kennen sich beide Mannschaften aus der Landesliga. Die Pratauer verweilem momentan mit 26 Punkten auf Platz 5, die Jessener auf Platz 2 (41 Punkte). In Pratau endete das Punktspiel 2:2. Das Rückspiel sicherte sich die SG Jessen/Annaburg mit 3:1. Folglich trafen auch hier zwei gleichwertige Gegner aufeinander.
Nach einem spannenden D- und C-Finale, sollte diese Partie den Tag aber nochmals in Sachen Spannung toppen.
Lange plätscherte das Spiel langhin, Chancen gab es im ersten Durchgang wenige. Im zweiten Durchgang kamen beide Mannschaften zu Abschlüssen, doch der Knoten platzte erst in der 69. Minute, wo die Jessener durch ein Traumtor aus ca. 20-25 Metern in Führung gingen.
Das Tor reichte jedoch nicht aus, denn die Pratauer glichen vier Minuten vor Schluss aus. Auch die Verlängerung brachte keinen Sieger hervor.
Und so ging es mit einem völlig gerechten Remis ins Elfmeterschießen.

Hier waren es am Ende die Jessener, die alle ihre Tore sicher verwandelten und Dank eines starken Elfmeterkillers auf Jessener Seite den Kreispokal 2025 gewinnen. Somit verteidigen auch die Jessener ihren Kreispokal aus der Vorsaison.

Auch das Schirigespann um Fabian Reitmann (SG Blau-Weiß Nudersdorf), Wilhelm Jahn und Jordan Hannemann (beide SV Blau-Rot Coswig) leiteten diese Partie sicher und ohne Probleme.

 

 

 

A-Jugend

SV Blau-Rot Pratau - JSG Lutherkicker   2:1

Piesteritz, Lutherkicker, Jessen und Pratau waren die Mannschaften am Finaltag. Bis auf den Pratauern konnten alle Mannschaften bereits einen Pokal heimholen.
Die Lutherkicker hingegen wollten nicht ihren dritten Kreispokal sondern den der A-Junioren verteidigen.
Doch die Pratauer nahmen das Spiel an sich, gingen zeitig nach drei Minuten in Führung und erhöhten bereits nach einer viertel Stunde auf 2:0.
Vom Spielverlauf ging dieses Ergebnis bis dato völlig in Ordnung,

Im zweiten Durchgang übernahmen die Wittenberger das Spielgeschehen und kamen zu ettlichen Chancen. Nach 63 Minuten verkürzte der Titelverteidiger auf 2:1 und hätte in Folge das Ergebnis durchaus drehen können.
Das Glück blieb jedoch bei den Pratauern und so heißt der neue Kreispokalsieger SV Blau-Rot Pratau.

Dank geht ebenso an die Schiedsrichter Markus Förster (SG Grün-Weiß Pretzsch), Elyas-Michell Lingnau (FC Grün-Weiß Piesteritz) sowie Albeiro Jose Camargo Padillla (FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg), die auch im letzten Pokalendspiel des Tages eine starke Leistung zeigten.


Bis auf die D-Juniorinnen, die ihr Finalspiel vor dem Männerfinalspiel auf dem Platz der Jugend in Wittenberg spielen, ist die Juniorenpokalsaison vorbei.
Wie im Vorjahr in Zschornewitz kann man der SG Grün-Weiß 90 Pretzsch nur großen Dank aussprechen, die diesen Pokaltag professionell und mit viel Herzblut durchführten. Die Mannschaften konnten auf einem hervorragend gepflegten Rasenteppich spielen.
Auch die Bewirtung sowie die Beschallung können kaum besser organisiert und durchgeführt werden!

Der KFV Fußball Wittenberg gratuliert allen Finalisten für eine starke Pokalsaison. Dank geht ebenso an alle eingesetzten Schiedsrichter, die ihre Spiele ohne Probleme leiteten.

Am Schönsten ist es natürlich auch, wenn sich keine Spieler und Zuschauer verletzen. Und so war es an diesem Finaltag, der nur leichte Wehwechen zuließ.

Und wenn man einmal am Danken ist, so gebührt auch dem Ordnerdienst sowie den Zuschauern höchsten Respekt, denn das Miteinander, die Fairness und der Respekt der Mannschaften ließen keine unschönen Auseinandersetzungen zu!

Und genau so stellt man sich den Sport vor!

Vielen Dank und weiterhin Sport frei!